Sie müssen ein Projekt managen und sind auf der Suche nach einer passenden Struktur, um Ihre Aufgaben im Blick zu behalten? Eine Pendenzenliste Vorlage ist das richtige Tool, um alle offenen Aufgaben übersichtlich zu organisieren, Prioritäten festzulegen und Zuständigkeiten zu definieren. Hier finden Sie praktische Vorlagen für Word, Excel und Powerpoint, die Sie kostenlos herunterladen und sofort einsetzen können.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Pendenzenliste?
Eine Pendenzenliste ist ein strukturiertes Organisationsinstrument zur Verwaltung offener Aufgaben und Tätigkeiten. Der Begriff stammt vom lateinischen Wort „pendere“ (herabhängen) und beschreibt Aufgaben, die noch in der Schwebe sind.
Warum eine Pendenzenliste verwenden?
Eine Pendenzenliste ist ein hilfreiches Werkzeug, um Aufgaben übersichtlich zu organisieren und sicherzustellen, dass nichts vergessen wird. Besonders bei Projekten mit vielen To-Dos und mehreren Beteiligten kann es schnell unübersichtlich werden. Eine strukturierte Aufgabenliste ermöglicht es Ihnen, den gesamten Aufgabenverlauf an einem zentralen Ort festzuhalten und den Überblick zu behalten.
Ein grosser Vorteil der Pendenzenliste liegt in der Priorisierung: Sie können festlegen, welche Aufgaben dringend und welche weniger zeitkritisch sind. Gleichzeitig schafft die Pendenzenliste Klarheit über Zuständigkeiten, indem sie jeder Aufgabe eine verantwortliche Person zuweist.
Die Vorteile eine Pendenzenliste:
- Klare Übersicht: Alle Aufgaben sind an einem Ort dokumentiert.
- Priorisierung: Wichtige To-Dos können hervorgehoben werden.
- Verantwortlichkeiten: Aufgaben können bestimmten Personen zugewiesen werden.
- Terminübersicht: Zu jeder Aufgabe kann eine Frist definiert werden.
Pendenzenliste Vorlagen
Hier finden Sie die Pendenzenlisten-Vorlagen für Word, Excel und Powerpoint, die Sie kostenlos herunterladen können.
Pendenzenliste für Excel
Pendenzenliste für Word
Pendenzenliste für Powerpoint
Anleitung: Pendenzenliste Vorlage nutzen
- Laden Sie die gewünschte Vorlage für Word, Excel oder PowerPoint herunter
- Öffnen Sie die Datei in der entsprechenden Anwendung
- Geben Sie den Projektnamen, die Phase und das aktuelle Datum ein (falls vorhanden). Sie können optional auch den Verantwortlichen für die Pendenzenliste eintragen.
- Fügen Sie die Aufgaben hinzu:
- Fügen Sie eine fortlaufende Nummer ein
- Geben Sie das Erstellungsdatum der Aufgabe ein
- Wählen Sie eine Priorität (hoch, mittel, niedrig)
- Beschreiben Sie die Aufgabe kurz und prägnant
- Fügen Sie zusätzliche Details hinzu
- Tragen Sie die Person ein, die für die Umsetzung verantwortlich ist
- Legen Sie den Termin fest, bis wann die Aufgabe erledigt sein soll
- Aktualisieren Sie den Status der Aufgabe (z. B. „offen“, „in Bearbeitung“, „erledigt“)
- Speichern Sie Ihre Änderungen ab
- Beachten Sie: Nur eine aktuelle Pendenzenliste hilt Ihnen, den Überblick zu behalten. Aktualisieren Sie die Liste daher täglich oder wöchentlich, um den aktuellen Projektstatus abzubilden
Die sollte eine Pendenzenliste enthalten?
Eine effektive Pendenzenliste enthält folgende Spalten:
- Nummer: Zur besseren Nachverfolgung der Aufgaben.
- Datum: Das Erstellungsdatum der Aufgabe.
- Priorität: Hoch, mittel oder niedrig – zur Fokussierung auf das Wesentliche.
- To-Do: Beschreibung der Aufgabe.
- Bemerkungen: Platz für zusätzliche Informationen.
- Zuständigkeit: Wer ist für die Umsetzung verantwortlich?
- Fälligkeitsdatum: Wann soll die Aufgabe erledigt sein?
- Status: Offen, in Bearbeitung oder erledigt.
Verwendete Quellen
- Webseite planerwissen2go.com: Pendenzenliste
- Webseite Wikipedia.com: To-do-Liste